Lichtstadt Jena
Stadtprofil & Wissenschaftsstandort Jena
Forschung & Innovation
Infrastruktur & Erreichbarkeit
Mobilität & Verkehrsanbindung: Jena ist hervorragend angebunden. Die Autobahn A 4 sowie fünf Bundesstraßen ermöglichen schnelle Verbindungen.
Der Flughafen Leipzig/Halle ist in etwa einer Stunde erreichbar.
Der ÖPNV umfasst Straßenbahnen, Stadt- und Regionalbusse. Der Bahnhof Jena-Paradies bietet IC- und Regionalverbindungen.
Jena gehört zur Metropolregion Mitteldeutschland und bildet mit Erfurt und Ilmenau das Thüringer Technologiedreieck.
Kultur & Lebensqualität
Kulturstadt mit Geschichte: Jena blickt auf eine reiche kulturelle Tradition zurück – mit Persönlichkeiten wie Goethe, Schiller oder Novalis. Heute prägen Theaterhaus, Philharmonie, Museen und Veranstaltungen wie die Kulturarena oder Jazzmeile das kulturelle Leben. Die Jenaer Philharmonie ist international gefragt und mehrfach preisgekrönt.
Freizeit & Gastronomie: In der Wagnergasse und Umgebung finden sich zahlreiche Cafés, Bars und Restaurants. Der Rosenkeller, ältester Studentenclub Jenas, bietet ein abwechslungsreiches Programm. Die Goethe-Galerie ist ein architektonisches Highlight und beliebte Shoppingadresse.
Wohlfühlstadt in der Natur: Jena liegt idyllisch im mittleren Saaletal, umgeben von bewaldeten Muschelkalk- und Buntsandsteinhängen. Die Nähe zur Natur, ein mildes Klima und grüne Erholungsräume machen Jena zu einem attraktiven Wohn- und Lebensstandort.
Architektur & Wahrzeichen
Stadtbild & Architektur: Die Stadt vereint Bauten aus der Gründerzeit mit DDR-Architektur und modernen Elementen. Der JenTower – auch „Keksrolle“ genannt – ist mit 144,5 m das höchste Bürogebäude der Neuen Bundesländer und Jenas Wahrzeichen. Die Aussichtsplattform und das Restaurant in der obersten Etage bieten einen Rundumblick über Stadt und Umgebung.
Rankings & Auszeichnungen
Ausgewählte Rankings:
- 2024: Friedrich-Schiller-Universität unter den besten 250 weltweit (Times Higher Education)
- 2023: Platz 24 im Prognos-Zukunftsatlas
- 2022: Uniklinikum Jena bestes Klinikum Thüringens (Focus)
- 2022: Rang 7 bei Start-up-Hochschulen (Top 50 Startups)
- 2021: Höchstes Zukunftspotenzial laut QUIS-Studie (10 von 10 Punkten)
- 2020: Jena zählt zu den besten Ausbildungsstandorten (Capital)
- 2019: Platz 1 bei Gleichstellung (CEWS), Bestes Klinikum Thüringens (Focus)
Immobilienstandort & Investition
Investitionsfaktor Jena:
Der Immobilienmarkt in Jena ist stabil, die Nachfrage nach Wohnraum in guten Lagen hoch. Aufgrund der positiven Bevölkerungs- und Beschäftigungsentwicklung wird ein Anstieg der Wohn- und Kaufpreise erwartet. Kurz- und mittelfristig sind gute Renditen möglich, insbesondere bei Objekten mit hoher Wohnqualität in bevorzugter Lage.
Gesamtpaket Jena:
Erfolgreiche Unternehmen, forschungsnahe Bildungseinrichtungen, hohe Lebensqualität und Innovationskraft machen Jena zu einem zukunftsstarken Immobilienstandort mit wachsender Bedeutung.
Jena-Zwätzen & Gutshof-Areal
Ortsteil Zwätzen: Zwätzen liegt im Norden Jenas, westlich der Saale. Eingemeindet 1922, ist es heute hervorragend angebunden – mit Straßenbahn (Linien 1 & 4), Bus und Regionalbahnhof Jena-Zwätzen. Die Bundesstraße 88 verläuft direkt durch den Stadtteil.
Der Gutshof Jena-Zwätzen: Direkt am Naturschutzgebiet gelegen, umfasst das historische Areal rund 25.000 m². Die Ursprünge reichen ins 12. Jahrhundert zurück. Der Nordhof mit Gebäuden des 1. Bauabschnitts wurde 2023 fertiggestellt. Der 2. Bauabschnitt umfasst Gebäude 11 (Bindeglied), Gebäude 15 (ehem. Stallgebäude, Sanierung) sowie einen Neubau an Stelle von Gebäude 13 (ehem. Melkhaus).
Umgebung & Versorgung
Öffentlicher Nahverkehr:
• Straßenbahn-/Buslinien: ca. 500 m
• Bahnhof Jena-Zwätzen: ca. 1 km
• Jena-Paradies (IC/Regional): ca. 4 km
Einkauf & Nahversorgung:
• Kaufland Jena-Nord: ca. 800 m
• Bäckerei & Netto: ca. 600 m
• Goethegalerie & Neue Mitte: ca. 3,5 km
Bildungseinrichtungen:
• Grundschule „Am Rautal“: ca. 500 m
• Carl-Zeiss-Gymnasium: ca. 800 m
• Christliches Gymnasium Nord: ca. 2,5 km
Kitas:
• Kita „Kinderbude e.V.“: ca. 300 m
• Kita „Nimmerland“: ca. 800 m
• Kita „Löbstedt“: ca. 500 m
Gastronomie & Hotels:
• Restaurants in direkter Umgebung (Hexe, Nachtigall, Burgblick)
• Gastronomiezentrum Wagnergasse: ca. 4 km
• Hotels im Zentrum: z. B. Steigenberger, Schwarzer Bär, Scala Hotel
Parken:
• Diverse Parkhäuser in der Innenstadt: Goethegalerie, Neue Mitte, Holzmarktpassage etc. (alle ca. 3,5–3,8 km entfernt)
Gesundheit:
• Arztpraxen & Apotheken im Umkreis von 400–800 m
• Medizinische Versorgungszentren (Camburger Str., PostCare, Zeiss-Poliklinik)
• Universitätsklinikum Jena (Lobeda): ca. 8,5 km
Banken & Geldautomaten:
• Sparkasse, Volksbank, Deutsche Bank, Commerzbank – fußläufig oder im Zentrum erreichbar